- Lager n [Lagerstätte]
- склад {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Lager — steht: Lager in einem Unternehmen, wo Betriebsstoffe, Rohstoffe oder andere Fertigteile aufbewahrt, verwaltet und gelagert werden; siehe Lagerhaltung für einen Ort, an dem Gegenstände aufbewahrt werden; siehe Speicher in der Geologie für eine… … Deutsch Wikipedia
Lagerstätte — Lagerstätte,die:⇨Lager(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Lager — 1. Camp, Heerlager, Lagerstätte; (früher): Feldlager. 2. Lagerplatz, Lagerstätte, Ruheplatz, Schlafplatz; (geh.): Lagerstatt, Nachtlager, Ruhestatt, Ruhestätte, Schlafstatt, Schlafstätte. 3. Block, Formation, Gemeinde, Gruppierung, Kreis, Runde,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Lagerstätte — The title of this article contains the character ä. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Lagerstaette. Fossil fish from the Green River Formation, an Eocene Lagerstätte A Lagerstätte … Wikipedia
Lagerstätte — Vorkommen; Quelle * * * La|ger|stät|te 〈f. 19〉 1. Lager(platz) 2. 〈Geol.〉 Ansammlung nutzbarer Bodenschätze * * * La|ger|stät|te: natürliche Anreicherung oder Ablagerung fester, flüssiger oder gasförmiger mineralischer oder org. Rohstoffe in der… … Universal-Lexikon
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Ruhestätte — 1. Lager[platz], Lagerstätte, Ruheplatz, Schlafplatz; (geh.): Lagerstatt, Ruhestatt, Schlafstatt, Schlafstätte. 2. Grab[hügel], Grabplatz, Grabstätte, Grabstelle; (geh.): Begräbnisstätte, [letzte] Ruhestatt. * * * Ruhestätte,die:⇨Grab(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kalkwerk Lengefeld — Blick auf die historischen Tagesanlagen des Kalkwerkes … Deutsch Wikipedia